Martin Kleinschnitger
Diplom-Psychologe
Curriculum Vitae
21.03.1957 geboren in Beckum/ Westfalen
Seit 1983 tätig als Psychotherapeut in den Bereichen
Beratung und Psychotherapie und Coatching
1985 Gründung der Psychotheapeutischen
Praxis Eigen-Kleinschnitger in
Hamm/ Westfalen
1999 Approbation als Psychologischer
Psychotherapeut, als Kinder- und Jugendpsychotherapeut
1999 Eintrag ins Arztregister bei der KVWL-Dortmund
1999 Zulassung für tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie,
Verhaltenstherapie
Akademische Ausbildung
1977 - 1983 Studium der Psychologie und Soziologie mit Schwerpunkt
Organisationssoziologie sowie der Magisterstudiengänge Kunst-
bzw. Kunstgeschichte und Philosophie, Universität Bielefeld und
Münster
1995 - 1997 Supervisorweiterbildung bei Prof. Dr. Dietmar Schulte,
Ruhr- Universität Bochum
Ausbildungen / Weiterbildungen
Verhaltenstherapie (KLVT-GmbH, Köln)
Deutsche Fachgesellschaft für tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
(DFT) e. V. Hamburg
Gesprächstherapie (GWG)
Systemische / Familienberatung – IFS – Köln
Sexualtherapie (KLVT-GmbH, Köln)
Hypnose – (KLVT – Köln, Dr. Günter Bayer – De- Hypno-Institut München)
Traumatherapie – Ausbildung in der Psychiatrie / Gronau
Neurolinguistisches Programmieren
NLP – in Berlin
Anerkennung als Supervisor
DGVT
BDP
DVT
DFS - Deutsche Fachgesellschaft für systemische Beratung und Therapie (Familientherapie)
Lehrtätigkeiten an Universitäten und privaten Instituten
1981 -1983 Mitarbeiter an der Universität Münster - DFG Forschungsprojekt
„Entwicklung beruflicher Kompetenzen“
Erstellung einer Forschungsarbeit bei Prof. Dr. Breuer
Seit 1993 Supervisor und Lehrtherapeut am Kölner Lehrinstitut für
Verhaltenstherapie (KLVT- GmbH)
Seit 1997 Supervisor bei der Deutschen Gesellschaft für VT
Gutachtertätigkeiten:
1984 - 1986: Gutachterliche Tätigkeiten für das Ministerium für
Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) des Landes NRW
(Beurteilung von arbeitspsychologischen Studien)
Verbands-Tätigkeiten:
1984 - 1986: Beratende Tätigkeit im Innovationsausschuß des
Deuteschen Fachverbandes für Verhaltenstherapie (DVT)